Quadratmeter Berechnen Tabelle
Contents
Wie rechne ich die Quadratmeter Fläche aus?
Mit dem Quadratmeter-Rechner können Sie die Größe von Räumen, Wänden, Plätzen und anderen beliebigen rechteckigen oder quadratischen Flächen in Quadratmetern (qm oder m²) berechnen. Der Rechner unterstützt auch mehrere Eingaben von Länge mal Breite in Metern.
Er berechnet dann die Flächeninhalte jeder einzelnen Fläche und gibt zudem die Gesamtfläche in Quadratmetern aus. Der Quadratmeter-Rechner lässt sich genauso als Wohnflächen-Rechner nutzen, denn auch Wohnflächen unter Berücksichtigung von Dachschrägen und Balkons können hier berechnet werden. Rechner ↑ Inhalt ↑ Ein Quadratmeter ist ein Flächenmaß, das mit qm oder m² abgekürzt wird und ein Viereck von 1 Meter Länge und 1 Meter Breite bildet.
Die Fläche in Quadratmetern erhält man also, indem die Länge in Metern mit der Breite in Metern multipliziert wird. Sind Länge und Breite in Metern angegeben, hat der Flächeninhalt die Einheit Quadratmeter. Rechner ↑ Inhalt ↑ Geben Sie bitte die Länge und Breite in Metern für eine rechteckige bzw. quadratische Fläche an. Sie können auch die Länge und Breite mehrerer Rechtecke nach Klicken des Buttons “Weitere Fläche” im Quadratmeter-Rechner jeweils einzeln eingeben und berechnen lassen.
Der Quadratmeter-Rechner addiert die einzelnen Flächen und gibt neben den berechneten Einzelflächen die Gesamtfläche in Quadratmetern aus. Rechner ↑ Inhalt ↑ Die Formel zur Berechnung des Flächeninhalts A für Rechtecke und Quadrate mit der Länge a und der Breite b lautet. A = a × b Der obige Quadratmeter-Rechner dient genau dieser Flächenberechnung von Rechtecken und Quadraten Rechner ↑ Inhalt ↑ Ist ein Zimmer aufgrund eines Erkers oder einer Nische nicht komplett rechteckig, dann können Sie die Fläche zunächst in einzelne Rechtecke aufteilen.
Oder Sie möchten die Quadratmeter mehrerer Räume, also mehrerer Rechtecke berechnen. Dann können Sie die Länge und Breite dieser Rechtecke nach Klicken des Buttons “Weitere Fläche” im Quadratmeter-Rechner jeweils einzeln eingeben und berechnen lassen.
Unter Dachschrägen werden Flächen mit einer Raumhöhe zwischen einem und zwei Meter nur zu 50 Prozent berücksichtigt. Liegt bei Dachschrägen die Höhe unter einem Meter so wird diese Fläche nicht der Wohnfläche zugerechnet. Grundfläche von Balkonen und Terrassen sind in der Regel zu 25 Prozent ihrer Fläche anrechenbar. Die Höchstgrenze liegt bei 50 Prozent, setzt jedoch eine entsprechende Qualität voraus.
Halbieren oder Vierteln Sie bei solchen Dachschrägen bzw. Balkonen daher bitte den Eingabewert für die Länge oder die Breite beim Quadratmeter- bzw. Wohnflächen-Rechner. Auf diese Weise können Sie mit dem Rechner auch Ihre Wohnfläche sauber berechenen. Rechner ↑ Inhalt ↑ Die Formel zur Berechnung des Flächeninhalts A für einen Kreis mit dem Radius r lautet.
A = r² × π Hat ein Kreis z.B. einen Radius von 2 Metern, so beträgt sein Flächeninalt ca.2² m² × 3,14 = 12,56 m². Mehr zur Berechnung der Fläche von Kreisen und alles andere zur Berechnung von Kreisen finden Sie unter Kreis berechnen, Rechner ↑ Inhalt ↑ Die Formeln zur Berechnung des Flächeninhalts für Dreiecke finden Sie auf unserer Seite unter Flächennhalt vom Dreieck,
Dort wird anhand verschiedener bekannter Längen oder Winkel die jeweilige Berechnung der Fläche von Dreiecken, auch in Quadratmetern, hergeleitet. Eine oft genutzte Formel bei bekannter Grundseite und Höhe des Dreiecks ist die folgende: A = ½ × g × hg Dabei ist A = Fläche, g = Länge der Grundseite und h = Höhe zur Grundseite.
Wie rechnet man Flächenmaße um?
Die Formel zum Ausrechnen einer Fläche ist Länge⋅ Breite.
Wie rechnet man ha in m2 um?
Ein Hektar entspricht 10.000 Quadratmetern oder auch 100 Ar (1 Ar = 100 m 2 ).
Wie viel ist ein Quadratmeter Beispiel?
Umrechnungen
Quadratzentimeter | square inch | |
---|---|---|
1 Quadratmeter | 10.000 | 1.550,0031 |
1 square foot | 929,0304 | 144 |
1 square inch | 6,4516 | 1 |
1 Quadratzentimeter | 1 |
Was sind 4 a in Quadratmeter?
Ar in qm — einfach erklärt 1 a sind 100 qm. Das heißt, wenn du eine Anzahl an Ar vorgegeben hast, musst du sie mal 100 nehmen, um die entsprechende Anzahl von Quadratmetern zu bekommen.
Wie viel m2 sind ein Morgen?
Geschichte – Das Maß wurde durch jene Fläche bestimmt, die mit einem einscharigen Pferde- oder Ochsenpflug an einem Vormittag pflügbar ist. Der Morgen wurde meist als Rechteck mit Seiten einer geraden Anzahl lokaler Ruten festgelegt, da beim Pflügen das Wenden möglichst vermieden wird.
Das Flächenausmaß des Morgen war regional sehr verschieden, lag aber meist bei einem fünftel bis halben Hektar (2.000 bis 5.000 m²). In Norddeutschland gab es auch Morgen von 6.000 bis 9.000 Quadratmeter, in den Marschen bis 11.000 Quadratmeter. Mit der Festsetzung im späten 19. Jahrhundert (1869 eingeführter metrisierter Morgen des Norddeutschen Bundes ) entsprachen im Deutschen Reich vier Morgen einem Hektar, weshalb der Morgen stellenweise zur Abgrenzung von traditionellen Maßen auch Viertelhektar (vha) genannt wurde.
Im 20. Jahrhundert hatte sich dieser Morgen mit seiner Größe von 25 Ar als landwirtschaftliches Flächenmaß durchgesetzt. Mit zunehmender durchschnittlicher Betriebsgröße (von 2005 bis 2015 um 36,4 % auf 59,6 ha oder 238,4 Morgen ) verliert er jedoch mittlerweile gegenüber dem Hektar an Bedeutung.
- das Tagewerk mit 2.500 m² bis 3.600 m². In Bayern war der Morgen ein Synonym für Tagwerk.
- das Joch in Süddeutschland und Österreich
- in Bayern und Württemberg mit 3.525 bzw.3.309 m²
- in Österreich mit 5.755 m² (1.600 Quadratklafter )
- die Juchart in der Schweiz mit 3.600 m²
- die Matt in der Herrschaft Jever mit 4.292 m²
Im angloamerikanischen Maßsystem gilt der Acre mit etwa 4.047 m². In Kroatien wird noch heute gelegentlich der dem Morgen entsprechende Jutro gebraucht. In Serbien entsprach ihm das Dan oranja, Ein weiteres vergleichbares Maß ist das Dunam aus Vorderasien,
Was bedeutet 1 m2?
Einheit | |
---|---|
Norm | SI-Einheitensystem |
Einheitenname | Quadratmeter |
Einheitenzeichen | m 2 |
Beschriebene Größe(n) | Flächeninhalt, Oberfläche, Querschnitt, Querschnittsfläche |
Größensymbol(e) | |
Dimensionsname | Fläche |
Dimensionssymbol | A |
In SI-Einheiten | SI-Basiseinheit |
Abgeleitet von | Meter |
Siehe auch: Kubikmeter |
Quadratmeter ist eine SI-Einheit der Fläche. Sie dient zur Messung von Flächen. Ein Quadratmeter ist ein Flächenmaß und entspricht der Fläche eines Quadrats mit der Seitenlänge von 1 Meter, Das Einheitenzeichen für Quadratmeter ist m 2, Die oft verwendeten Abkürzungen qm oder m