Querschnitt Berechnen Kabel
Welcher Kabelquerschnitt für 230V? – Um den Kabelquerschnitt für 230V zu berechnen, benutzen Sie folgende Formel: A = 2 * L * I * cos φ / y * Ua. A = Kabelquerschnitt in mm² L = Leitungslänge in Meter I = Leiterstrom in Ampere cos φ = Wirkungsgrad (zwischen 0,9 und 1) y = Leitfähigkeit (Kupfer 58, Aluminium 37) Ua = Spannungsfall in Volt.
Kabelquerschnitte für 230V-Anwendungen bei 10 Meter Kabellänge | Leistung in kW | Stromstärke in Ampere |
2,5 mm² | 3,5 kW | ~15A |
2,5 mm² | 5,5 kW | ~23A |
4,0 mm² | 6,5 kW | ~28A |
6,0 mm² | 7,5 kW | ~32A |
10,0 mm² | 12 kW | ~52A |
16 mm² | 16 kW | ~65A |
25 mm² | 22 kW | ~95A |
Tabelle herunterladen
Contents
Wie viel Ampere pro Querschnitt?
Den richtigen Kabelquerschnitt wählen – Formeln & Normen Welche Kabel für die jeweiligen Stromkreise bzw. angschlossenen Geräte gewählt werden müssen, um die notwendige Strombelastbarkeit der Leitung zu erreichen, hängt von vielen Faktoren ab. Wie wurden die Kabel verlegt und um welche Art Leiter handelt es sich? Welche Umgebungs- und Betriebstemperatur wird voraussichtlich erreicht? Um den verschiedenen Anforderungen gerecht zu werden, gibt es eine Vielzahl an genormten Kabelquerschnitten (auch Leitungsquerschnitte genannt),
- Im Haushalt kommn typischerweise die Leitungsquerschnitte 1,5 mm 2 und 2,5 mm 2 vor.
- In einer Hobby-Werkstatt oder in der Garage können auch mal 4 mm 2 Leiter zum Einsatz kommen, wenn zum Beispiel Verbraucher wie eine Tischkreissäge versorgt werden müssen.
- Bei einer festen Hausinstallation besteht der Kern des Kabels immer aus massivem Kupfer, wobei die vorgeschriebene Stärke des Kupferdrahtes (Leitungsquerschnitt) vom durch die die Ader fließenden, maximalen Strom abhängt.
Der Leitungsquerschnitt bzw. Kabelquerschnitt bezieht sich also nicht auf den Durchmesser bzw. Umfang des kompletten Kabels, sondern auf eine Flächenangabe der einzelnen im Kabel enthaltenen Adern. Doch die Strombelastbarkeit ist nicht der einzige relevante Faktor.
- Für den Kabelquerschnitt ist die DIN 18015 – Vorschriften für das Verlegen elektrischer Leitungen in Wohnungen oder Häusern – maßgebend.
- Demnach beträgt der Leitungsquerschnitt bei einer gewöhnlichen Hausinstallation mindestens 1,5 mm², inklusive einer,
- Diese Kombination funktioniert also für alle Schuko-Steckdosen und Beleuchtungsstromkreise.
Bekanntlich werden Herde in der Küche mit Starkstrom betrieben, deshalb sind hier Leitungsquerschnitte von mindestens 2,5 mm² erforderlich. Auch Waschmaschinen und Trockner werden teilweise mit 2,5 mm² versorgt, ebenso wie fest installierte Durchlauferhitzer.
Für mobile Verbraucher wie Mixer oder Staubsauger sind flexible und bruchsichere Leitungen vorgeschrieben. Die Adern in der Leitung setzen sich aus zahlreichen feinen Kupferdrähten zusammen, die von einer Isolation ummantelt werden. Für Verbraucher wie stationäre Werkzeuge, z.B. eine Kreissäge, oder Verbraucher mit hohen Anlaufströmen, wird ein Leitungsquerschnitt von 4 mm 2 vorgeschrieben.
Doch es gibt noch wesentlich mehr Faktoren, welche den zu verwendenden Leiterquerschnitt und die entsprechende Strombelastbarkeit beeinflussen, zum Beispiel die Art der Leitung, die Verlegeart, sowie die Umgebungs- und Betriebstemperatur. Nachzulesen sind diese Vorschriften in der DIN VDE 0298-4, Tabelle A1 und Tabelle A2.
Wie viel kW bei 6mm2?
Welcher Leitungsquerschnitt für 22 kW Wallbox? – Der vorgeschriebene Leiterquerschnitt für Zuleitungen für 22 kW Wallboxen und 32 Ampere liegt bei mindestens 6 mm². Auch bei einer leistungsstarken Wallbox mit 22 kW spielt die Kabellänge eine Rolle. Als Richtwert gelten hier 6 mm² für bis zu 25 Metern, 10 mm² für bis zu 50 Metern und bei bis zu 100 Metern sollte der Kabelquerschnitt bereits mindestens 16 mm² betragen.
Welcher Querschnitt für 30A?
Ladebooster 30A: 4mm² 230V Ladegerät 20A: 4mm² Solarregler 50A: 11mm² Sicherungsverteiler mit maximal 50A: 2mm²
Welcher leitungsquerschnitt bei 32A?
Eine 32A-CEE-Verlängerungsleitung 5 x 6mm² ermöglicht jedoch bei 16A bis zu 70 m. Ergebnis: Es muss also eine 32A-CEE-Verlängerungsleitung mit 5 x 6mm² verlegt werden.
Welcher Kabelquerschnitt für 63A?
Der Querschnitt hängt immer vom Leistungsbedarf, von der Leitungslänge, von der Verlegeart und der Absicherung ab. Für 63A kommt rechnerisch demzufolge 10mm2 bis 25mm2 heraus. Zu beachten ist, dass bei Zuleitungen vom Hausanschlusskasten zum Zählerplatz immer min.16mm2 gefordert wird.
Welcher Kabelquerschnitt für welche Länge?
Tabelle zeigt Übersicht über typische Kabelquerschnitte – Eine Alternative zum Kabelquerschnitt-Rechner bieten Tabellen mit typischen Kabelquerschnitten. Kennen Sie Spannung, Stromstärke und Kabellänge, können Sie den Querschnitt für Hausinstallation etc.
einfach aus der Tabelle ablesen. Wichtig ist es dabei, die passende Tabelle für die individuellen Parameter zu wählen. Nachfolgende Tabelle gilt für einen Spannungsabfall von 3 Prozent für die angegebenen Stromstärken. Für andere Spannungsabfälle lassen sich die Ergebnisse mit Korrekturfaktoren (0,33 für 1 %; 0,5 für 1,5 %; 1,33 für 4 % und 1,67 für 5 %) multiplizieren.
Bei einer Stromstärke von 25 Ampere und einem Kabelquerschnitt von 4 mm² sind für 3 % Spannungsabfall 56 Meter Leitung zulässig. Soll der Spannungsabfall nur 1 Prozent betragen, ergibt sich eine maximale Kabellänge von rund 18,5 Metern.
Strom in A | Kabelquerschnitt in mm² / maximale Leitungslänge in m | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
– | 1,5 | 2,5 | 4 | 6 | 10 | 16 | 25 | 35 | 50 | 70 | 95 | 120 |
6 | 92 | 150 | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
10 | 55 | 90 | 141 | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
16 | 34 | 56 | 88 | 132 | – | – | – | – | – | – | – | – |
20 | 28 | 45 | 70 | 106 | – | – | – | – | – | – | – | – |
25 | – | 36 | 56 | 85 | 142 | – | – | – | – | – | – | – |
35 | – | – | 40 | 60 | 101 | 160 | – | – | – | – | – | – |
40 | – | – | – | 53 | 89 | 140 | 220 | – | – | – | – | – |
50 | – | – | – | – | 71 | 112 | 176 | 242 | – | – | – | – |
63 | – | – | – | – | 56 | 89 | 140 | 192 | 257 | – | – | – |
80 | – | – | – | – | – | 70 | 110 | 151 | 203 | 287 | – | – |
100 | – | – | – | – | – | – | 88 | 121 | 162 | 229 | – | – |
125 | – | – | – | – | – | – | – | 97 | 130 | 183 | 246 | – |
160 | – | – | – | – | – | – | – | – | 101 | 143 | 192 | 234 |
200 | – | – | – | – | – | – | – | – | – | 115 | 154 | 188 |
250 | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | 123 | 150 |
315 | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | 98 | 119 |
400 | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | 94 |
Tabelle nach DIN VDE 0100-520 Um die Tabelle richtig zu lesen, wählen Sie zunächst die passende Stromstärke. Gehen Sie anschließend in der Zeile nach rechts, bis Sie die passende Länge ablesen. Von diesem Punkt aus gehen Sie nach oben, um den entsprechenden Kabelquerschnitt zu bestimmen.
Welcher Kabelquerschnitt für welche Leistung?
Wie wird der Kabelquerschnitt im Verhältnis zur Leistung berechnet? – Auch zur Kabelquerschnitt Berechnung, die für die jeweilige Leistung benötigt wird, können Sie die bereits erwähnte Formeln nutzen. Besonders einfach ist es den Kabelquerschnitt zu ermitteln, wenn Sie die Leistung (in Watt) des Verbrauchers kennen.
Kabelquerschnitte für 230V-Anwendungen bei 10 Meter Kabellänge | Leistung in Watt | Stromstärke in Ampere |
2,5 mm² | 200 Watt | ~0,9A |
2,5 mm² | 500 Watt | ~2,2A |
2,5 mm² | 800 Watt | ~3,5A |
2,5 mm² | 1.100 Watt | ~4,8A |
2,5 mm² | 1.400 Watt | ~6,1A |
2,5 mm² | 1.700 Watt | ~7,4A |
2,5 mm² | 2.000 Watt | ~8,7A |
2,5 mm² | 3.500 Watt | ~15,2A |
Tabelle herunterladen
Für was wird 5×1 5 Kabel verwendet?
NYM-J 5×1,5 wird unter der Bezeichnung PVC-Mantelleitung geführt, Die Leitung besteht aus einem Außenmantel aus PVC und fünf einzelnen, ebenfalls PVC-isolierten, massiven Adern mit einem Querschnitt von jeweils 1,5 qmm, Genormt nach DIN, sind die Adern farbig gekennzeichnet,
Eine Ader in grün / gelb, als Schutzleiter, eine Ader in blau, als Neutralleiter und drei weitere Adern in braun, schwarz und grau gekennzeichnet, sodass es beim Anschluss zu keinen Verwechslungen kommen kann, Der PVC-Außenmantel ist flammwidrig und selbstverlöschend, Mantelleitungen werden hauptsächlich für die Hausinstallation eingesetzt,
Bevorzugt unter Putz verlegt kann die PVC-Mantelleitung in trockenen und auch feuchten oder nassen Räumen verlegt werden, Eine direkte Einbettung in Beton, der gestampft oder gerüttelt wird, sollte vermieden werden, Ist das Nym-J 5×1,5 vor direkter Sonnenstrahlung geschützt ist auch eine Verlegung im Freien möglich. NYM-J 5×1,5 dient der Übertragung von Drehstrom und kann je nach Verlegeart und Umgebungstemperatur mit bis zu 18 A belastet werden, Auch die Länge der Leitung kann sich auf die Belastbarkeit auswirken, Geeignet für die Hausinstallation um einen Wasserboiler anzuschließen.
Auflistung aller Kabeltypen im Detail beschrieben »» Antennendosen digital Empfang für digitalen Receiver »» FI Schutzschalter 2 polig »»
Wie lang darf ein 2 5mm Kabel sein?
Beispiel 10 Aus Tabelle7 ergibt sich für eine Drehstromleitung mit S = 2,5mm2 bei einem Bemessungsstrom von 16A eine maxima- le Länge von 58m bei 3% Spannungsfall. Diese Länge muss für die Wechselstromleitung auf 29m halbiert werden.
Welcher Querschnitt für 22 kW?
Welche Zuleitung für eine 22 kW Wallbox? – Für eine 22 kW Wallbox Zuleitung mit einer Stromstärke von 32 Ampere liegt der Mindest-Kabelquerschnitt bei 4 mm². Empfohlen werden im Schnitt jedoch 10 mm². Auch hier spielt die Kabellänge eine Rolle: Der Kabelquerschnitt von 4 mm² ist für eine Länge von bis zu 25 m ausreichend, bei 50 m sollten es mindestens 10 mm² sein und bei bis zu 100 m mindestens 16 mm².
Welcher Querschnitt für 3000 Watt?
Stellenwert der Kabeltrommel – Dachverband der Reisemobilfahrer Der elektrische Anschluss eines Wohn-/Reisemobils, ist bei der heutigen Ausrüstung der Fahrzeuge mit elektrischen/elektronischen Geräten/Bauteilen, kaum noch verzichtbar. Umso wichtiger scheint es, diesem Thema etwas mehr Aufmerksamkeit zu widmen.
Bevor ein Fahrzeug mit einem 230V-Netz verbunden wird, sollte jeder sich die Frage nach der benötigten Anschlussleistung beantworten und prüfen, ob sein Verbindungskabel über die erforderlichen Voraussetzungen gemäß der geltenden Normen verfügt. Dazu werden die Leistungsangaben (Watt) aller im Fahrzeug betriebenen elektrischen Geräte ermittelt und addiert.
Das sind zum Beispiel (die Angaben in Watt sind je nach Fabrikat unterschiedlich):
Kühlschrank | 200 Watt |
Heizung | 1000-3000 Watt |
Warmwasserboiler | 1000 Watt |
Beleuchtung | 100 Watt |
Fernseher/SAT | 120 Watt |
Ladegerät | 120 Watt |
Kaffeemaschine | 200 Watt |
Haarfön | 1000 Watt |
Sonstige | 200 Watt |
Gesamt | 3940 Watt |
Das Anschlusskabel muss also im Schnitt für den Transport von ca.3000 Watt (13 A) ausgelegt sein. Auf die Darstellung der Berechnungsformeln wird an dieser Stelle verzichtet, Fachleute können es aber jederzeit nachrechnen. Die Berechnungen erfolgen für die Kabellänge von 25m.
Wie viel kW bei 6mm2?
Welcher Leitungsquerschnitt für 22 kW Wallbox? – Der vorgeschriebene Leiterquerschnitt für Zuleitungen für 22 kW Wallboxen und 32 Ampere liegt bei mindestens 6 mm². Auch bei einer leistungsstarken Wallbox mit 22 kW spielt die Kabellänge eine Rolle. Als Richtwert gelten hier 6 mm² für bis zu 25 Metern, 10 mm² für bis zu 50 Metern und bei bis zu 100 Metern sollte der Kabelquerschnitt bereits mindestens 16 mm² betragen.